Sie sollen objektive, wissenschaftlich basierte Bewertungen abgeben – die Prüfer vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen. Doch wie läuft es in der Praxis? report MÜNCHEN besucht Patienten, die an den Gutachten des MDK verzweifeln.
Bei einem Klick auf den Link unterhalb wird YouTube in einem neuen Fenster aufgerufen.
Quelle: report München, 5. Oktober 2012
More In Aktuelle Nachrichten
-
Noch immer keine Einigung bei Kranken- und Pflegeversicherung
SPD-Verhandlungsführer Karl Lauterbach sagte nach einem Treffen der zuständigen Arbeitsgruppe am Sonntagabend, man sei:„in der…
-
Sachverständigenrat für Stärkung der Pflege
Im Auftrag der Bundesregierung wurde ein über 600 Seiten dickes Gutachten zur Entwicklung im Gesundheitswesen…
-
BILD.de: Regierung plant große Reform ab 2015 – 5 Milliarden mehr für Pflege-Patienten
Von DIRK HOEREN Berlin – Mehr Geld für Pflegebedürftige und zusätzliche Hilfen für ihre Angehörigen:…
-
Frontal 21 – Pflegestufe abgelehnt – Krankenkassen gegen Patienten
28.05.2013 Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) prüft hunderttausendfach im Jahr, ob Versicherte eine Pflegestufe…
-
Steuerrecht: Pflege-Pauschbetrag auch für Pflege in der EU
Außergewöhnliche Belastungen, die durch die Pflege einer nicht nur vorübergehend hilflosen Person entstehen, können steuerlich…
-
Das Zweite Pflegestärkungsgesetz
Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und neues Begutachtungsverfahren Das Zweite Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur…
-
Personalmangel: Pflegenotstand in Niedersachsen
Adolf Bauer, Präsident des Sozialverbands Deutschland. Foto: SoVD Quelle: CAREkonkret Der Pflegenotstand in Niedersachsen spitzt…
-
spiegel online: Heimkontrolle – Pflege-TÜV prüft alles außer Pflege
von Basil Wegener, dpa Die Kontrolle von Pflegeheimen gilt als zu lasch, der Pflege-TÜV als…
-
Ausgestaltung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs: Expertenbeirat übergibt Bericht an Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr
Berlin, 27. Juni 2013 In Berlin haben heute die Vorsitzenden des Expertenbeirats zur konkreten Ausgestaltung…